Psychosomatische Klinik
Chefärztin
Dr. med. Susanne Krebs
Telefon | |
Fax | (069) 2196 - 2103 |
rapisarda-eletto.christine(at)hohg(dot)de |
Das Behandlungsspektrum
In unserer Klinik werden Sie in einer multimodalen Behandlung körperlich und seelisch behandelt. Durch unser psychoanalytisch-konfliktzentriertes Konzept erfahren Sie intensive Einzeltherapie, Gruppentherapie, Kreativ- und Körpertherapie, Entspannungsverfahren und Bezugspflege.
Unsere Schwerpunkte
Unsere Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Patienten mit internistisch-psychosomatischen Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen mit körperlichen Beschwerden und unangepasstem Krankheitsverhalten sowie der multimodalen Therapie chronischer Schmerzsyndrome.
Weitere Informationen
Burnout - Boreout
Wieviel Stress braucht der Mensch: Überforderung oder Unterforderung als Gefahr für die Gesundheit.
In dem Vortrag wollen wir der Frage nachgehen: Ist Stress immer ungesund? Was macht Stress ungesund, was kann ich tun, damit ich Stress zum Eustress machen kann. In dem Ansatz von Antonowsky beschreibt er die aktive Adaptation an eine Welt, die reich an unausweichlichen Stressoren ist. Menschen mit einem stark ausgeprägten Kohärenzgefühl zeichnen sich durch eine erhöhte Widerstandskraft gegenüber Stressoren aus und werden dadurch weniger krank. Wie können wir in unserem Berufsalltag dafür sorgen, dass unsere Work-Life-Bilanz so aussieht, dass Anspannung und Entspannung in einem ausgeglicheneren Verhältnis stehen. Wie können wir in der Strukturierung unserer Arbeit und Freizeit dafür sorgen, dass wir genügend Erholungsphasen haben? Wie können wir unsere sozialen, körperlichen und seelischen Ressourcen stärken unsere bereits vorhandenen oder angelegten Fähigkeiten und Selbstheilungskräfte pflegen? Was kann zur Stärkung unserer kreativen Fähigkeiten, in der Auseinandersetzung mit der Lebenswelt beitragen. Wie können wir Stresshinweise früh erkennen?
Medizin im Fokus - der Podcast
Psychosomatik mit Dr. med. Susanne Krebs
Nicht immer liegt der Schlüssel zu Krankheit und Gesundheit im Außen. Welche Wechselwirkungen es zwischen Körper und Seele gibt und welchen Einfluss deren Kenntnis auch auf die Heilung haben kann, erfahren Sie in dieser Folge von „Medizin im Fokus“ rund um das Thema Psychosomatik.
Dazu spricht Heike Borufka mit Dr. med. Susanne Krebs. Dr. Krebs ist Chefärztin der Klinik für Psychosomatik am Hospital zum Heiligen Geist mit Schwerpunkt im Bereich psychosomatische Therapie der komplexen Traumafolgestörung.
Lernen Sie in dieser spannenden Episode mehr darüber, welche Rolle die psychische Gesundheit auch für das körperliche Wohlbefinden spielt, wie man psychische Faktoren als Krankheitsauslöser identifiziert und auch welche therapeutischen Möglichkeiten es gibt, die Körper und Seele zu heilen.
Sie leiden an Depressionen oder haben suizidale Gedanken? Bei der Telefonseelsorge finden Sie online oder telefonisch unter den kostenlosen Hotlines 0800-1110111 und 0800-1110222 rund um die Uhr Hilfe.
Abonnieren Sie auch gerne unseren Podcast „Medizin im Fokus“, wenn Sie mehr zu solchen und weiteren Themen aus der Welt der Medizin erfahren wollen!