Erkrankungen des Knies
Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des Menschen. Sein komplexer Aufbau und die ständige Belastung machen es anfällig für Verschleiß und Verletzungen. Das Knie spielt bei nahezu allen Bewegungen und Positionen des menschlichen Körpers wie Laufen, Stehen, Sitzen, Liegen usw. eine wichtige Rolle.
Das Knie verbindet den Oberschenkelknochen, die Kniescheibe und das Schienbein miteinander. Es handelt sich um ein so genannten Dreh-Scharniergelenk und ermöglicht die Beugung und Streckung sowie ein leichtes Ein- und Ausdrehen des Beins.
Die nicht-knöchernen, das Knie stabilisierenden Anteile sind:
- Sehnen
- Muskeln
- Gelenkkapsel
- Gelenkknorpel
- Meniskus
Welche Probleme kann das Kniegelenk verursachen?
Das Kniegelenk ist als zentrales Gelenk des Bewegungsapparates sehr beansprucht und ist daher verletzungsanfällig und unterliegt altersbedingten Verschleißerscheinungen.
Häufige Verletzungen des Kniegelenks:
- Prellungen durch Stürze oder Stöße
- Zerrungen
- Verrenkung
- Knorpelverletzungen (Meniskus)
- Kapsel- und Bänderrisse
Entzündungen im Kniegelenk:
- Knochenentzündungen
- Schleimbeutelentzündungen
- Sehnenscheidenentzündungen
- Arthose
- Rheuma
- Gicht
Diagnose und Therapie
Ursachen für Beschwerden und Schmerzen im Knie können vielfältig sein und müssen sorgsam diagnostiziert werden. Nach der Diagnosestellung legt der Arzt in enger Abstimmung mit dem Patienten eine zielführende Behandlung bzw. Operation fest.
Das Hospital zum Heiligen Geist verfügt über langjährige Erfahrung in der Knie-Endoprothetik und ist als Endoprothetik Zentrum zertifiziert.
Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Dr. med. Thomas Forer
Telefon | |
Fax | (069) 2196 - 2068 |
anastasi.carmela(at)hohg(dot)de |