Skoliose und komplexe Wirbelsäulenchirurgie

Wirbelsäulenzentrum

Im Wirbelsäulenzentrum für Skoliose und komplexe Wirbelsäulenchirurgie bieten wir eine spezialisierte, individuelle und interdisziplinäre Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Fehlstellungen, Deformitäten und komplexen Erkrankungen der Wirbelsäule – vom Kindes- bis ins hohe Erwachsenenalter.

Ärztliche Leitung

Sektionsleiter

Bastian Himpe

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Prüfarzt

Telefon
Fax (069) 2196 - 2401
E-Mail ZSK(at)hohg(dot)de

Hochspezialisierte Versorgung bei Wirbelsäulenerkrankungen

Unser Anspruch ist es, Mobilität, Lebensqualität und Selbstständigkeit nachhaltig zu verbessern. Dafür kombinieren wir eine präzise Diagnostik mit langjähriger chirurgischer Erfahrung und den neuesten Erkenntnissen aus Medizin und Medizintechnik.

Ob angeborene Skoliose, degenerative Fehlstellungen oder komplexe Wirbelsäulenoperationen nach Voroperationen oder Traumata – wir entwickeln gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten maßgeschneiderte Therapiekonzepte. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen.

Unsere Behandlung erfolgt nach höchsten medizinischen Standards – von der konservativen Therapie bis hin zu hochspezialisierten operativen Eingriffen unter Einsatz modernster Verfahren, wie z. B. computerassistierter Navigation oder intraoperativem Neuromonitoring.

Vertrauen, Sicherheit und Qualität bilden die Grundlage unserer Arbeit – für Ihre Wirbelsäule und Ihr Leben in Bewegung.

Behandlungsspektrum

Im Wirbelsäulenzentrum für Skoliose und komplexe Wirbelsäulenchirurgie stehen innovative Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen im Mittelpunkt. Spezialisiert auf anspruchsvolle Krankheitsverläufe begleitet das Team Patientinnen und Patienten jeden Alters – vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter – mit individuell abgestimmten Therapiekonzepten. Unser Ziel: Nachhaltige Schmerzfreiheit, verbesserte Körperstatik und Wiederherstellung der Lebensqualität – durch spezialisierte Diagnostik, interdisziplinäre Zusammenarbeit und chirurgische Exzellenz.