DIE KUNSTTREPPE
Die KUNSTTREPPE im Hospital zum Heiligen Geist veranstaltet im Halbjahres-Rhythmus wechselnde Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern vorwiegend aus dem Großraum Frankfurt
+++ Verschoben: Ausstellung FRANKFURTER STADTANSICHTEN +++
Aufgrund der pandemischen Lage wird die Ausstellung „Frankfurter Stadtansichten“ von Katja von Puttkamer auf das Frühjahr 2022 verschoben.

Ausblick Frühjahr 2022
Die Malerin beschäftigt sich mit der Architektur der Nachkriegsmoderne in Frankfurt und untersucht die architektonische Qualität von Rathäusern, Ladenzeilen, Bahnhöfen, Park- und Kaufhäusern, aber auch von Wohnbauten mit den Mitteln der Malerei. Ihr Interesse gilt der baulichen und gesellschaftlichen Transformation des urbanen Raums. Viele repräsentative Betonbauten, wie das Technische Rathaus, verschwinden zunehmend aus dem Stadtbild. Sie gelten oftmals als nicht sanierungsfähig oder entsprechen nicht dem Zeitgeschmack. Katja von Puttkamer gelingt es, diesen ungeliebten Bauten Aufmerksamkeit zu verschaffen, bevor sie für immer verschwinden. Die Ausstellung in der Kunsttreppe stellt einen gelungenen Bezug zwischen Krankenhaus und Frankfurter Innenstadt her. Dr. Gabriele Rasch, Kunsthistorikerin und neue Kuratorin der Kunsttreppe, führt zur Eröffnung ein Gespräch mit der Künstlerin.
Katja von Puttkamer (* 1961 Greven/NRW) ist in den 1970er Jahren in Mainz aufgewachsen. Diese Zeit hat ihr Verständnis für Architektur und Design stark geprägt. Sie studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München und absolvierte unter anderem ein DAAD-Stipendium in New York. Neben Ausstellungen im In- und Ausland erhielt sie zahlreiche Lehraufträge. Sie lebt und arbeitet in Ingelheim am Rhein.
Veranstaltungsort Kunsttreppe im Hospital zum Heiligen Geist - Für Besucher gilt die 2G-Regelung.
Besondere Ausstellungsräume
Die KUNSTTREPPE wurde im Jahr 1997 gegründet. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens 2017 und der Erweiterung um ein zweites Treppenhaus im Jahr 2010 wurden unter dem Begriff KUNSTTREPPE zwei Ausstellungsräume zusammengefasst, in denen im regelmäßigen Turnus neue Exponate zu sehen sind.

Ort der Anregung und Beruhigung
Die KUNSTTREPPE ist ein Ort für wechselnde Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern vorwiegend aus dem Großraum Frankfurt. In zwei großzügigen, lichtdurchfluteten Treppenhäusern in dem neoklassizistischen Hospitalneubau aus dem 19. Jahrhundert finden die Exponate ihren Raum und sind gleichzeitig aus der Betriebsamkeit des Krankenhauses herausgenommen.
Die KUNSTTREPPE stellt vor allem für Patienten einen Ort der Erholung und Einkehr dar. Sie ist ein Ort der Achtsamkeit, des Innehaltens und des Losgelöstseins vom Grund ihres Krankenhausaufenthaltes.Gleichzeitig bietet das Betrachten der Ausstellungsstücke als Akt großer Entspannung aber auch die Möglichkeit der Aufarbeitung der Krankheit und spielt damit eine nicht zu vernachlässigende unterstützende Rolle bei der Genesung.

Darüber hinaus ist die KUNSTTREPPE gleichsam Tor zum normalen Leben, da hier nicht nur Krankenhauspersonal, -insassen und deren Angehörige Zutritt haben, sondern auch Kunstinteressierte, die nur wegen der Exponate ins Hospital kommen.
Anlässlich der Ausstellungen wird regelmäßig eine Arbeit aus Spendenmitteln angekauft. Auf diese Weise entstand im Laufe der Jahre eine stattliche Sammlung.
Die Sammlung ist permanent, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, in den beiden KUNSTTREPPEN zu sehen.
Übersicht über unsere Ausstellungen
Bernd Fischer, 28. Okt. 2016
Andrea Simon, 17. April 2016
Friederike Walter, 25. Okt. 2015
Bea Emsbach, Edwin Schäfer,26. April 2015
Christian Piwellek, 02. Nov. 2014
Franz Mon, 11. Mai 2014
Edgar Diehl, 03. Nov. 2013
Corinna Mayer, 26. April 2013
Istvan Laurer, 04. Nov. 2012
Gruppenausstellung Sammlung MeyVart , 6. Mai 2012
Andreas Gundermann, 30. Okt. 2011
Renate Sautermeister, 10. April 2011
Stefan Wieland, 7. Nov. 2010
Sven Tadi?, 1. Nov. 2009
Bernd Fischer, 29. März 2009
Eckhard Gehrmann, 25. Mai 2008
Ramune Pigagaite, 28. Okt. 2007
Holger Herrmann, 25. März 2007
Heide Weidele, 24. Sept. 2006
Ina Holitzka, 23. April 2006
Özcan Kaplan, 28. Mai 2005
Ann Reder, 19. Mai 2005
Martina Kügler, 9. Okt. 2004
Gabriele Aulehla, 25. April 2004
Jens Lehmann, 27. Sept. 2003
Holger Herrmann, 27. April 2002
Petra Falk, 5. Okt. 2002
Thomas Roth, 20. März 1998
Joachim Raab, 17. Nov.1997
Helfen und Spenden!
Unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen Sie durch Ihre Zuwendung regelmäßige Ausstellungen in der KUNSTTREPPE. Die Formen der Förderung sind dabei so vielfältig wie die Menschen, die sich einbringen: von kleinen oder größeren, einmaligen oder regelmäßigen Spenden bis zu Zustiftungen, Schenkungen und Nachlässen.

Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie uns:
- regelmäßig stattfindende Ausstellungen zu realisieren
- Künstlerinnen und Künslter im Großraum Frankfurt zu unterstützen
- die KUNSTTREPPE weiterhin als Ort der wohltuenden Pause vom (Krankenhaus-) Alltag für Patienten und Besucher zu erhalten.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie dies gerne und einfach über das Spendenportal von betterplace tun. Hier wird unter anderem dokumentiert, wieviele Spenden bereits für das Projekt eingegangen sind, und wann der Spendenbetrag erreicht ist.
Ihre Online-Spende:
Ihre Direkt-Überweisung auf das Spendenkonto vom Hospital zum Heiligen Geist:
Frankfurter Sparkasse
IBAN: DE81 5005 0201 0200 1118 17
BIC: HELADEF1822
Verwendungszweck: KUNSTTREPPE
Gerne können Sie uns natürlich auch direkt kontaktieren.
Unter der Telefonnummer (069) 7601-3204 erreichen Sie unsere Ansprechpartner der Abteilung Unternehmenskommunikation der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist.
Oder Sie senden eine E-Mail mit Kontaktdaten an spende(at)sthhg(dot)de. Wir melden uns zeitnah zurück.
KUNSTTREPPE Kontakt
Sie haben Fragen zu unseren Ausstellungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.